Bei der Glasleiste handelt es sich um den inneren Rand des Fensters, also den Steg zwischen Fensterrahmen und der Glasscheibe. Dieser Steg muss für ein Plissee in der Glasleiste eine Breite von mindestens 15, wenn nicht 18 Millimeter haben. Unterhalb dieser Breite muss nach einem Plissee für schmale Glasleiste Ausschau gehalten werden, was bei dem heutigen Umfang des Plissee Angebots allerdings kein Problem mehr darstellt. Wessen Glasleiste im Fenster 25 Millimeter oder eine noch größere Breite beträgt kann für die Montage getrost auf das Standardzubehör zurückgreifen. In jedem Fall stehen außerdem Spannschuhe zur Verfügung, die in die Glasleiste verbohrt werden, und der dazu passende Spannfuß am Vorhang selber, der dann in den Spannschuh eingeschoben wird. Die Spannschuhe werden zunächst einfach in die Glasleiste gelegt, um an den richtigen Stellen mit einer 4 Millimeter breiten Schraube fixiert zu werden. Auch wenn auf diese Weise Bohrlöcher im Rahmen entstehen, bleibt dieser minimale Eingriff im Falle einer späteren Demontage im Bereich des Korrigierbaren, falls man es mal durch ein anderes Faltstore günstig ersetzen möchte.
Frei hängend oder verspannt?
In der Regel werden vier Spannschuhe eingesetzt, die entweder an die jeweiligen vertikalen oder an die horizontalen Enden der Glasleisten angebracht werden. Danach kann die Plissee Glasleiste sicher genutzt werden, mit stabilem Halt für die Spannschuhe samt Plissee, um auch bei ruckartigem Öffnen des Fensters die Plissee Anlage fest an ihrem Platz zu halten. Wer so wenig wie möglich in den Fensterrahmen bohren möchte, kann sich auch auf ein frei hängendes Plissee beschränken, das nur mit zwei Halteclips für das feststehende Oberprofil auskommt. Das Sonnenschutz Plissee bleibt in der Glasleiste versenkt, spart aber den zusätzlichen Halt der ansonsten üblichen vier Befestigungspunkte ein. Ein Plissee ohne Bohren hingegen ist nur mit Klebeplättchen oder den Rahmen überspannenden Klemmträgern realisierbar. Auch das Montieren von einem Plissee für Dreiecksfenster, zur Dekoration bisher nicht gestaltbarer Ecken im Fensterbereich, ist mit den oben beschriebenen Verfahren möglich.